Die Baustellentreppe wird auf Baustellen zur Überwindung von
Höhenunterschieden, an Böschungen und Baugruben, sowie zwischen
einzelnen Etagen eingesetzt. Die Baustellentreppe entspricht
den „Regeln für die Sicherheit für Treppen bei Bauarbeiten“ des
FABau (10.1994) bis 40 m über dem Gelände.
Die Treppenelemente werden auf Kanthölzer aufgeschraubt oder aufgenagelt.
Die unterste Stufe wird angesetzt und die weiteren
Stufenelemente eingehangen. Jede Stufe ist mit Schrauben oder
Nägeln zu sichern. Jede 6. Stufe sollte mit Hülsen ausgestattet sein.
In die Hülsen werden die Geländerpfosten eingesteckt. Als Handlauf
müssen Bretter mindestens 150 x 30 mm verwendet werden.
Nutzlänge 1,00 m
Länge: 1,20 m
Breite: 0,00 m
Höhe: 0,00 m
Durchmesser:
Material: Stahl
Oberfläche: verzinkt
Gewicht: 4,60 kg
GS Zeichen: Ja
Artikelgewicht: | 4,60 Kg |
Abmessungen(LxBxH) ( Länge ): | 120,00 cm |